- Horn n [Hupe]
- клаксон {м}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Hupe — Horn; Tröte (umgangssprachlich); Sirene * * * Hu|pe [ hu:pə], die; , n: Vorrichtung an Fahrzeugen, mit der hörbare Signale gegeben werden können [um jmdn. zu warnen]: [bei Gefahr] auf die Hupe drücken. Zus.: Autohupe. * * * Hu|pe 〈f. 19〉… … Universal-Lexikon
Horn — Tröte (umgangssprachlich); Sirene; Hupe * * * Horn [hɔrn], das; [e]s, e und Hörner [ hœrnɐ]: 1. <Plural Horne> harte, von bestimmten Tieren an den Hörnern und Hufen gebildete Substanz: Knöpfe aus Horn. Zus.: Hirschhorn. 2. <Plural… … Universal-Lexikon
Horn — Họrn das; (e)s, Hörner; 1 eines von meist zwei harten, bogenförmigen oder geraden Gebilden am Kopf mancher Tiere <ein gerades, krummes, spitzes, stumpfes Horn; die Hörner einer Kuh, einer Ziege>: Der Torero wurde von einem Horn des Stiers… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tröte — Horn; Sirene; Hupe * * * Trö|te 〈f. 19; umg.〉 kleines Blasinstrument aus Kunststoff (bes. für Kinder), mit dem man laute, quäkende Geräusche machen kann ● mit Rasseln und Tröten durch die Straßen ziehen * * * Trö|te, die; , n [zu ↑ tröten]… … Universal-Lexikon
tuten — tu|ten [ tu:tn̩], tutete, getutet <itr.; hat: a) eine Hupe, ein Horn o. Ä. laut ertönen lassen: das Schiff tutet [im Nebel]. Syn.: ↑ hupen. b) mit einem Horn o. Ä. einen [lang gezogenen] dunklen Ton hervorbringen: er tutete auf seinem Horn.… … Universal-Lexikon
Liste der Schaltzeichen (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) — Inhaltsverzeichnis 1 Mess , Steuer und Regelungstechnik 1.1 Messgeräte 1.2 Zähleinrichtungen 1.2.1 Zähler … Deutsch Wikipedia
Gottlob Honold — 1910 Gottlob Honold (* 26. August 1876 in Langenau; † 17. März 1923 in Stuttgart) war leitender Ingenieur in Robert Boschs Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik. Sein Verdienst, mit dem er in die Geschichte der Technik und des Auto … Deutsch Wikipedia
Sirene — Horn; Tröte (umgangssprachlich); Hupe * * * Si|re|ne [zi re:nə], die; , n: Gerät, das einen lang anhaltenden, lauten [heulenden] Ton hervorbringt, der als Alarm oder Warnsignal dient: die Sirene der Feuerwehr, des Unfallwagens; der Wagen ist mit… … Universal-Lexikon
Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Lübben (Spreewald) — In der Liste der Persönlichkeiten der Stadt Lübben (Spreewald) sind Personen aufgeführt, die mit der Stadt Lübben (Spreewald) in Verbindung stehen. Dazu gehören Ehrenbürger und Bürgermeister sowie Personen, die in Lübben geboren wurden oder dort… … Deutsch Wikipedia
China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft … Meyers Großes Konversations-Lexikon